Reservierungssystem
Eingabe/Formatierung von Feldern


In diesem Dokument werden folgende Informationen behandelt:
- Eingabe/Prüfung von Feldern bei der Eingabe
- Eingabe/Prüfung von Feldern nach Betätigen einer Schaltfläche
- Spezielle Verarbeitung vor dem Sichern von eingegebenen Daten
- Eingabe/Formatierung von Datumsfeldern
- Eingabe/Formatierung von Zeitfeldern
Eingabe/Prüfung von Feldern bei der Eingabe
Eingaben in Datenfelder werden durch das System zunächst formal bereits bei der Eingabe in das Feld geprüft. So dürfen in ein Feld, das ein Datum darstellen soll, nur Ziffern und evtl. Punkte eingegeben werden, weiterhin muss die Kombination aus Tag und Monat gültig sein. Diese Prüfung wird unmittelbar nach der Eingabe gemacht, führt sie zu einem Fehler, wird das Feld rot umrandet. Solange Eingaben noch formal falsch sind, erfolgt bei der Betätigung einer Schaltfläche keine Aktion. Sofern das feld formal richtig ist, wird der Inhalt des Feldes an das Programm weitergegeben, um bereits erste Verarbeitungsschritte damit durchzuführen. So wird Ihnen z.B. sofort nach Eingabe des Datums bei einer Charterreservierung im unteren Teil des Bildes gezeigt, wann für den eingegebenen Tag Sonnenauf- bzw. Untergang ist.

Hinweis: Vermeiden Sie fehlerhafte Eingaben, indem Sie das System einen Teil Ihrer Eingabe erledigen lassen. Dies können Sie z.B. bei der Eingabe/Formatierung von Datumsfeldern nutzen.
Folgende Prüfungen werden durchgeführt:
- Pflichtfelder sind ausgefüllt
- numerisches Feld ist gültig (nur Ziffern)
- Datumsfeld ist gültiges Datum (siehe: Eingabe/Formatierung von Datumsfeldern)
- Zeitfeld ist gültiges Zeitformat (siehe: Eingabe/Formatierung von Zeitfeldern)
Eingabe/Prüfung von Feldern nach Betätigen einer Schaltfläche
Nach Betätigen von Schaltflächen und der formalen Prüfung werden die Eingabefelder logisch geprüft. Hierbei hängt es von der Art des Formulars ab, welche logischen Prüfungen durchgeführt werden. Falls aus dieser Prüfung ein Fehler resultiert, wird der Fehler im oberen Teil des Hauptbereichs angezeigt. Weiterhin werden das oder die Felder, die zu dem Fehler geführt haben, rot umrandet. Da nicht direkt ersichtlich ist, welche Fehlermeldungen im oberen Bereich sich auf welche Felder beziehen, wird das Feld noch mit einer roten Raute gekennzeichnet. Wenn Sie mit dem Cursor über die Raute fahren, werden in einem kleinen extra Feld die Fehlermeldungen, die mit dem Feld in Zusammenhang stehen, ausgegeben.

Folgende Prüfungen werden beispielsweise durchgeführt:
- Zusammenhängende Felder sind logisch aufgebaut (z.B. Startzeit < Landezeit)
- Datum ist logisch (z.B. Startdatum nicht in der Vergangenheit)
- Kundennummer ist gültig
Spezielle Verarbeitung vor dem Sichern von eingegebenen Daten
Bevor Daten gesichert werden, soll sichergestellt werden, dass Sie über alle Auswirkungen der eingegebenen Daten informiert worden sind und auf Basis dieser Information die Entscheidung treffen, ob Sie die Sicherung durchführen wollen. Wir empfehlen Ihnen daher, mit der Taste <Tabulator> von einem Feld zum nächsten zu springen. dadurch ist sichergestellt, dass die Formatierungsfunktionen durchlaufen werden und Ihnen nach der Feldaufbereitung die Informationen angezeigt werden. Wenn Sie auf einem Feld die <Enter> Taste betätigen, werden unmittelbat von Ihrem Browser die Daten an das Programm gesendet, so als hätten Sie eine Schaltfläche betätigt.
Da Sie in diesem Fall das Ergebnis Ihrer Feldeingaben nicht sehen konnten, werden Sie sicherheitshalber zum Bestätigen Ihrer Eingabe aufgefordert.
Eingabe/Formatierung von Datumsfeldern
Bei der Formatierung von Datumsfeldern wird der Benutzer in besonderer Weise unterstützt. Sie brauchen neben dem Tag nur den Teil des Datums eingeben, der sich vom Tagesdatum unterscheidet. Sie können das Datum mit oder ohne Punke eingeben
Damit führen folgende Eingaben zu diesem Ergebnis:
- 1
Es wird der 1. des laufenden Monats benutzt - 104
Es wird der 10. April des laufenden Jahres benutzt - 1.4
Es wird der 1. April des laufenden Jahres benutzt - 1711
Es wird der 17. November des laufenden Jahres benutzt - 17112
Es wird der 17. November 2012 benutzt
Eingabe/Formatierung von Zeitfeldern
Bei der Formatierung von Zeitfeldern wird der Benutzer in besonderer Weise unterstützt. Sie brauchen nur die Stunde eingeben, wenn Sie die volle Stunde festlegen möchten. Sie können die Uhrzeit mit Punkten und mit oder ohne Doppelpunke eingeben
Damit führen folgende Eingaben zu diesem Ergebnis:
- 1
Es wird 01:00 benutzt - 104
Es wird 10:40 benutzt - 1.4
Es wird 01:40 benutzt - 1711
Es wird der 17:11 benutzt
Hinweis: Für die Eingabe von Start- bzw. Endezeiten gilt folgende Konvention:
Startzeiten: Startzeiten können von 00:00 bis 23:59 sein.
Endezeiten: Endezeiten können von 00:01 bis 24:00 sein.
Aufeinander folgende Reservierungen: Wenn eine vorhergehende Reservierung um 14:30 endet, kann die darauf folgende Reservierung um 14:30 beginnen. Hiermit wird eine komfortable Eingabe der Zeiten ermöglicht.
Siehe auch folgende Kapitel: