Aufbau der Formulare

Durch das Menuesystem wählen Sie die einzelnen Formulare an. Der Aufbau des Menuesystems ist dort beschrieben. Die Formulare laufen im Hauptteil des Bildschirms ab.

Ein Teil der Formulare ist noch in mehrere Seiten unterteilt. Ein Beipiel ist hier abgebildet.

Online-Doku

Folgende Elemente sehen Sie auf dem Hauptbereich


Name des Formulars, das gerade ausgeführt wird

Online-Doku

Hier wird der Name des Formulars, das gerade ausgefüphrt wird, angezeigt.

Zurück zum Kopf

Informationsblock für Fehler und Informationen

Online-Doku

Hier werden Ihnen Fehler, Warnungen und Informationen angezeigt. Fehler werden mit einem roten Rand, Warnungen mit einem gelben Rand und Informationen mit einem grünen Rand dargestellt. Sofern Fehler, Warnungen und Informationen gemischt ausgegeben werden, wird die Farbe durch die höchste Priorität bestimmt. Hinweis: Fehler/Informationen werden Ihnen in diesem Bereich nur angezeigt, wenn Sie eine Funktionstaste betätigt haben. (Siehe auch: Felder mit Fehlern)

Zurück zum Kopf

Seitennavigation innerhalb des Formulars

Online-Doku

Hier können Sie zwischen den verschiedenen Seiten des Formulars navigieren. Grundsätzlich sind die wesentlichen Funktionen der Formulare auf der ersten Seite verfügbar. Nur wenn Sie erweiterte Funktionalität benutzen wollen, müssen Sie zwischen den Seiten navigieren. Im Beispiel ist die zweite Seite mit dem Titel 'Details' aktiv.

Zurück zum Kopf

Datenfelder der entsprechenden Seite

Online-Doku

In diesem Teil werden Ihen die Datenfelder angezeigt. Üblicherweise sind diese in Tabellenform angeordnet. In der linken Spalte sehen Sie die Bezeichnung des Datenfelds, in der rechten Spalte das Feld selbst. Teilweise sind in der rechten Spalte auch mehrere Felder, wenn sie logisch zusammen gehören, z.B. Datum und die Uhrzeit des Auslaufs der Warteliste.

Zurück zum Kopf

Felder mit Fehlern

Online-Doku
Online-Doku

Eingaben in Datenfelder (siehe auch: Eingabe/Formatierung von Feldern) werden durch das System in zwei Arten geprüft:
Die formale Prüfung erfolgt bereits bei der Eingabe. So dürfen in ein Feld, das ein Datum darstellen soll, nur Ziffern und evtl. Punkte eingegeben werden, weiterhin muss die Kombination aus Tag und Monat gültig sein. Diese Prüfung wird unmittelbar nach der Eingabe gemacht, führt sie zu einem Fehler, wird das Feld rot umrandet.
Eine erweiterte Prüfung erfolgt nach der Betätigung einer Schaltfläche. Hier wird z.B. die eingegebene Kundennummer geprüft. Falls aus dieser Prüfung ein Fehler resultiert, wird der Fehler im oberen Teil des Hauptbereichs angezeigt. Weiterhin werden das oder die Felder, die zu dem Fehler geführt haben, rot umrandet. Da nicht direkt ersichtlich ist, welche Fehlermeldungen im oberen Bereich sich auf welche Felder beziehen, wird das Feld noch mit einer roten Raute gekennzeichnet. Wenn Sie mit dem Cursor über die Raute fahren, werden in einem kleinen extra Feld die Fehlermeldungen, die mit dem Feld in Zusammenhang stehen, ausgegeben.

Zurück zum Kopf

Informationsblock

Online-Doku

Hier werden Ihnen Informationen angezeigt, die Ihnen helfen sollen zu überprüfen, ob Ihre Eingaben in dieser Weise verarbeitet werden sollen. Bei einer CharterReservierung wird Ihnen z.B. angezeigt, ob die von Ihnen eingegebene Zeit in Konflikt mit anderen Reservierungen steht. Hinweis: Diese Anzeige wird nach jeder Feldeingabe aktualisiert. Manche Browser können diese Darstellung nicht korrekt aufbereiten. In diesem Fall werden die Informationen erst dann aktualisiert, wenn Sie eine Schaltfläche betätigt haben.

Zurück zum Kopf

Die Schaltflächen der Seite

Online-Doku

Die Schaltflächen weisen das Formular an, weitere Aktionen zu veranlassen. Solange Sie keine Schaltfläche betätigen,.wird keine Aktion ausgeführt. Die folgenden Schaltflächen finden Sie in verschiedenen Formularen vor:

  • Speichern
    Mit dieser Schaltfläche weisen Sie das Formular an, Ihre eingegebenen Daten zu prüfen und anschließend zu speichern.
    Sofern die Daten richtig sind, werden Ihre Eingaben gespeichert. Sie erhalten eine Erfolgsmeldung. Die Verarbeitung wird üblicherweise dort fortgesetzt, von wo aus Sie diese Funktion aufgerufen haben.
    Sofern die Daten inkorrekt sind, werden Ihnen die Fehlermeldungen angezeigt und Sie können Korrekturen vornehmen.
  • Prüfen
    Mit dieser Schaltfläche weisen Sie das Formular an, Ihre eingegebenen Daten zu prüfen.
    Sofern die Daten richtig sind, werden die Eingabefelder für weitere Eingaben gesperrt und könnten im nächsten Schritt gespeichert werden.
    Sofern die Daten inkorrekt sind, werden Ihnen die Fehlermeldungen angezeigt und Sie können Korrekturen vornehmen.
  • Ändern
    Mit dieser Schaltfläche weisen Sie das Formular an, die Datenfelder wieder für Eingaben/Änderungen bereitzustellen.
  • Zurück
    Mit dieser Schaltfläche weisen Sie das Formular an, zurück zum Ausgangspunkt für die aktuelle Verarbeitung zu springen.
    ACHTUNG: Alle Eingaben, die Sie gemacht haben und die nicht gespeichert wurden, gehen verloren.
    HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, diese Funktion zu nutzen und nicht den <Back>-Button Ihres Browsers zu nutzen. Damit ist sichergestellt, dass keine fehlerhafte, ungewünschte Verarbeitung erfolgen kann, die sich aus einem mehrfachen Aufruf einer Verarbeitungsseite ergeben könnte.
Zurück zum Kopf

Siehe auch folgende Kapitel: