FAQ - Frequently asked questions

Bitte Daten überprüfen, seit der letzten Anzeige wurden Änderungen festgestellt

Wenn Sie Daten eingeben, wird auf Basis der eingegebenen Daten geprüft, ob Ihre Daten richtig sind bzw. ob Sie diese Daten speichern dürfen. So wird z.B. bei einer neuen Reservierung geprüft, ob Sie zur gewünschten Zeit das Flugzeug noch reservieren können oder ob Sie eine Reservierung auf Warteliste erhalten. Wenn Sie nun die Daten speichern, könnte es sein, dass in der Zwischenzeit ein anderer Benutzer bereits eine Reservierung zu genau dieser Zeit gemacht hat. Ihnen wurde also vorher angezeigt, dass Sie eine bestätigte Reservierung eingeben können und auf Basis dieser Information haben Sie <Speichern> betätigt. Da eine Sicherung nun zu einem anderen Ergebnis führen würde (oder evtl. auch nur andere Informationen für Sie bereitstehen), wird die Sicherung noch nicht durchgeführt und die Information Bitte Daten überprüfen, seit der letzten Anzeige wurden Änderungen festgestellt angezeigt.

Nach erneutem Betätigen der Taste <Speichern> werden die eingegebenen Daten gesichert.

Hinweis 1: In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass dann auch erneutes Betätigen der Schaltfläche <Speichern> nicht zum gewünschten Ergebnis führt, weil die Funktion unter den nun gegebenen Randbedingungen nicht mehr erfolgen kann. (Beispiel: Sie wollen eine Reservierung Ändern und während Sie das tun, wurde die Reservierung vom Administrator gelöscht).

Hinweis 2: Die Information kann auch dann angezeigt werden, wenn Sie das Ergebnis Ihrer Eingaben vor dem speichern nicht angezeigt bekommen haben (siehe auch: Eingeben von Feldern). Dies ist z.B. meist dann der Fall, wenn Sie auf einem Eingabefeld direkt <Enter> betätigen, statt mit der Eingabemarkierung bis zur Schaltfläche zu positionieren.

Zurück zum Kopf

Anfordern eines neuen Passworts

Ein neues Passwort können Sie anfordern, wenn Sie das Reservierungssystem aufgerufen haben, aber noch nicht angemeldet sind. Sollten Sie angemeldet sein, können Sie ein neues Passwort direkt festlegen.

Online-Doku

In dieses Formular müssen Sie Ihre Kundennummer und Ihre Email-Adresse eingeben. Sofern die Email-Adresse mit der hinterlegten Email-Adresse übereinstimmt, bekommen Sie ein temporäres Passwort zugesandt. Dieses temporäre Passwort ist sowohl für das Reservierungssystem als auch für das System zur Erfassung der Charterzeiten gültig. Wir empfehlen Ihnen, nach Erhalt des Passworts sich mit diesem Passwort hier anzumelden und dann das Passwort zu ändern. Sollten Sie keine Email Adresse im System hinterlegt haben, dann ist eine Neuanforderung des Passworts nur über das System zur Erfassung der Charterdaten möglich (beim Flugleiter eine Rücksetzung des Passworts erbitten und dann über das Geburtsdatum anmelden).

Zurück zum Kopf

Prüfen von Berechtigungen

Ihr Administrator hat festgelegt, welche Berechtigungen Sie zum Reservieren (Teil 1 und Teil 2) und welche Berechtigungen Sie zum Ausleihen von Flugzeugen benötigen. Diese Berechtigungen sind abhängig vom Reservierungsgrund der Reservierung. So wird z.B. die Berechtigung für das erzeugen einer WartungsReservierung davon abhängig sein, ob Sie als Wart für das zu reservierende Flugzeug eingetragen sind.

Das Prüfen von Berechtigungen erfolgt nach folgenden Kriterien:

Berechtigungen für die Reservierung
Zum Zeitpunkt der Reservierung werden Berechtigungen für die Reservierung (Teil 1) geprüft.Die Prüfung der Berechtigung erfolgt mit dem aktuellen Datum.

Berechtigungen für die Reservierung mit dem Datum der Reservierung
Zum Zeitpunkt der Reservierung werden weiterhin Berechtigungen für die Reservierung (Teil 2) mit dem Datum der Reservierung geprüft. Hier könnte z.B. geprüft werden, ob Ihr Chartervertrag für den Zeitpunkt der Reservierung gültig ist.

Berechtigungen für die Ausleihe
Zum Zeitpunkt der Ausleihe werden Berechtigungen für die Ausleihe überprüft. So wird z.B. bei einer 'normalen' Vercharterung geprüft, ob Sie ein gültiges Medical im System hinterlegt haben, bei einer Wartung kann z.B. nochmals überprüft, ob Sie immer noch als Flugzeugwart für dieses Flugzeug eingetragen sind.

Vorläufige Prüfungen für die Ausleihe zum Reservierungszeitpunkt
Wenn Sie eine Reservierung eintragen, werden auch die Berechtigungen für die Ausleihe überprüft. Sofern diese Bedingungen nicht erfüllt sind, bekommen Sie einen Hinweis. Die Reservierung kann trotzdem durchgeführt werden, wenn sie noch weit genug in der Zukunft liegt. Wenn z.B. Ihr Medical am 31.12. abläuft und Sie eine Reservierung für den 20. Januar machen, ist das der Fall.

Periodische Prüfungen für die Ausleihe
Zu einem festgelegten Zeitpunkt (z.B. 14 Tage) vor der Reservierung werden Ihre Berechtigungen für die Ausleihe erneut geprüft. Sofern die Bedingungen nicht erfüllt sind, erhalten Sie ein Mail. Zu einem weiteren festgelegten Zeitpunkt (z.B. 7 Tage) vor der Reservierung werden Ihre Berechtigungen für die Ausleihe erneut geprüft. Sofern die Bedingungen immer noch nicht erfüllt sind, wird Ihre Reservierung gelöscht und Sie erhalten ein Mail.

Zurück zum Kopf

Ausgabe des Flugzeugschlüssel

Den Flugzeugschlüssel erhalten Sie, wenn Sie eine bestätigte Reservierung haben, die Berechtigungen zur Ausleihe gegeben sind und Sie einen PIN für den keySafe vergeben haben

In diesem Fall wird der Schlüsssel für Sie eine festgelegte Zeit vor Reservierungsbeginn (z.B. 45 Minuten) bereitgestellt und Sie können den Schlüssel aus dem keySafe entnehmen.

Zurück zum Kopf

Nicht rechtzeitig abgeholte Schlüssel

Wenn Sie den Schlüssel innerhalb der Bereitstellungszeit (z.B. 45 Minuten vor bis 15 Minuten nach Reservierungsbeginn) nicht abholen, wird Ihre Reservierung herabgestuft. Sollte zu diesem Zeitpunkt eine Warteliste für eine andere Reservierung bestehen, so würde diese Warteliste zur bestätigten Reservierung geändert werden und Ihre Reservierung gelöscht werden.

Ihre Reservierung verbleibt während der gesamten Reservierungszeit im herabgestuften Zustand. Im Reservierungssystem wird Ihre Reservierung für andere Benutzer nicht mehr angezeigt, sodass das Flugzeug als 'Verfügbar' ausgewiesen wird. Sollte dadurch ein weiterer Charterer eine Reservierung vornehmen, wird Ihre Reservierung gelöscht.

Sollten Sie den Schlüssel überhaupt nicht abholen, so wird die Reservierung mit Ablauf des Reservierungsendes gelöscht.

Hinweis:
Wenn Sie absehen, dass Sie den Schlüssel nicht rechtzeitig abholen können, aber vermeiden wollen, dass Ihre Reservierung herabgestuft wird, können Sie Ihre Reservierung vor Beginn des Reservierngszeitraums auf einen späteren Beginn ändern.

Zurück zum Kopf

Rückgabe des Schlüssels

Rückgabe für Reservierungen von weniger als einem Tag
Wenn Sie einen Schlüssel zurück in den keySafe legen, wird die zugrundeliegende Reservierung als erledigt gekennzeichnet und gelöscht

Rückgabe für Reservierungen von mehr als einem Tag
Wenn Sie einen Schlüssel am letzten Reservierungstag zurück in den keySafe legen, wird die zugrundeliegende Reservierung als erledigt gekennzeichnet und gelöscht. Sofern Sie den Schlüssel nicht am letzten Reservierungstag zurückbringen, wird die Reservierung beibehalten. Sollten Sie die Reservierung nicht mehr benötigen, müssen Sie das Reservierungsende anpassen.

Rückgabe für Reservierungen mit speziellen Reservierungsgründen (z.B. Wartung)
Wenn Sie einen Schlüssel am/nach Reservierungsende zurück in den keySafe legen, wird die zugrundeliegende Reservierung als erledigt gekennzeichnet und gelöscht. Sofern Sie den Schlüssel vorher zurückbringen, wird die Reservierung beibehalten. Sollten Sie die Reservierung nicht mehr benötigen, müssen Sie das Reservierungsende anpassen.

Zurück zum Kopf

Weitergabe des Schlüssels

Ob eine Weitergabe des Schlüssels an Piloten zulässig ist, ist in Ihren Charterregeln festgelegt. Diese Beschreibung beantwortet lediglich die Frage, was im Reservierungssystem erfolgt, wenn eine Weitergabe erfolgte.

Falls Sie Ihre Charterdaten in das Programm zur Erfassung der Charterzeiten eintragen und für Ihre Reservierung festgestellt wird, dass der Flugzeugschlüssel bisher nicht wieder zurückgegeben wurde, wird geprüft, ob derzeit eine Folgereservierung existiert, für die eine Schlüsselausgabe erfolgen könnte. Falls das der Fall ist, kann der Benutzer eingeben, an wen er den Schlüssel weitergegeben hat. Sofern der eingegebene Empfänger für den Schlüssel berechtigt ist, wird seine Reservierung auf den Zustand 'Aktiv' gesetzt und die Schlüsselweitergabe dokumentiert. Falls das nicht der Fall ist, verbleibt der Schlüssel in der Verantwortung desjenigen, an den er zuletzt ausgegeben wurde.

Zurück zum Kopf

Siehe auch folgende Kapitel: